DI 26.09.
16 / 24°C
MI 27.09.
14 / 25°C
DO 28.09.
14 / 24°C

Kontakt

Kindergarten Gössendorf

8077 Gössendorf, Schulstraße 1+2

Telefon: +43 664 8570252
E-Mail:kindergarten@goessendorf.org 

 

Leitung Kerstin Marx

0664/ 85 70 252

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Gelbe Gruppe: 0664/85 70 232
Rote Gruppe: 0664/ 85 70 546
Blaue Gruppe: 0664/ 85 70 545
Grüne Gruppe: 0664/ 85 70 231
Orange Gruppe: 0664/ 85 70 547

Team

ÖFFNUNGSZEITEN

Start des Kindergartenjahres: 12.09.2022

Öffnungszeiten im Kindergartenjahr 2022/2023:

GelbeGruppe von 7:00 bis 13:00 Uhr
Blaue Gruppe  von 7:00 bis 13:00 Uhr
Rote Gruppe  von 7:00 bis 16:00 Uhr
Grüne Gruppe    von 7:00 bis 16:00 Uhr
Orange Gruppe von 7:00 bis 17:00 Uhr

Sommeröffnungszeit: die ersten fünf Ferienwochen

Ferienzeiten:

  • Herbstferien: 27.10.2022 - 31.10.2022
  • Weihnachtsferien 24.12.2022- 06.01.2023
  • Semesterferien 20.02.- 24.02.2023
  • Osterferien 03.04.- 10.04.2023
  • Sommerferien 10.07.- 08.09.2023

ANMELDUNG

Um Ihr Kind bei uns vorzumerken, können Sie gerne telefonisch oder per Email einen Termin bei der Leiterin Kerstin Marx vereinbaren.

Hierzu brauchen wir:

  • das ausgefüllte Formular zur unverbindlichen Anmeldung ( finden Sie unter Formulare ) 
  • den Meldezettel Ihres Kindes
  • die Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • den Impfpass
  • Bestätigung des Dienstgebers über das Stundenausmaß und den Dienstzeiten - beider Elternteile

Gerne können Sie Ihr Kind zu diesem Termin mitbringen. Gemeinsam können wir bei dieser Gelegenheit unser Haus besichtigen.
Ende der Vormerkfrist für das Kindergartenjahr 2022/2023 ist der: 31.01.2023
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ELTERNBEITRÄGE

Der Kindergartenbeitrag wird nach der Sozialstaffel berechnet. Das heißt der Kindergartenbeitrag wird dem Familiennettoeinkommen angepasst. 
 
Für das Mittagessen werden pro Portion 4,25 Euro verrechnet.

TAGESABLAUF

Im Kindergarten gibt es zwar keinen Stundenplan, wie wir ihn aus der Schule kennen, doch liegt ein klar strukturierter Tagesablauf vor.
Dieser soll den Kindern Sicherheit bieten und zeitliche Orientierung ermöglichen.

  • Ankommen ( 7:00 bis 9:00 ):
    In dieser Zeit kann ihr Kind frei entschieden, was und wem es spielt, oder ob es ein gezieltes Angebot annehmen möchte.
  • Sprachliches Angebot:
    Im Sesselkreis finden neben Liedern und Geschichten auch Erzählungen der Kinder Platz.
  • Jause
    Ob gemeinsame oder offene Jause, hier stärken sich die Kinder mit ihrer mitgebrachten Jause und können die Zeit nutzen um zur Ruhe zu kommen.
  • Turnen
    Im Turnsaal wird mit verschiedenen Geräten, Materialien und Spielen der Bewegungsdrang der Kinder angeregt und/oder gestillt.
  • Garten
    Der Garten bietet viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten.
    Wir nutzen den Garten bei fast jedem Wetter.
  • Abholen der Halbtageskinder ( 11.45 - 13.00 )
    Von unseren Kinder die einen Halbtagesplatz besuchen, verabschieden wir uns bis zum nächsten Tag.

Für alle Kinder, die einen Ganztagesplatz besuchen: 

  • Mittagessen
    Das gemeinsame Mittagessen findet in einem ruhigen und entspannten Rahmen statt.
  • Ruhezeit
    Nach dem Essen braucht der Körper etwas Ruhe. Es werden Geschichten erzählt, Musik gehört und/oder gekuschelt.
  • Freies Spiel
    Je nach Wetterlage findet die Freispielzeit im Gruppenraum oder im Garten statt.
  • Jause
    Zur Stärkung gibt es eine kleine Obstjause.
  • Ausklang
    Nach der Jause können die Kinder den Kindergartentag beim freien Spielen ausklingen lassen, bis sie abgeholt werden.

Leitung

Kerstin Marx

Leiterin
Tel: 0664/85 70 252

Karin Pernitsch

Kindergartenpädagogin/ Leitungsstellvertretung
Tel: 0664/85 70 248

Cookies