Telefon: | 0316 / 40 13 40 |
Fax: | 0316 / 40 13 40-7 |
E-Mail: | gemeindeamt@goessendorf.com |
Update: 08.01.2021 - 10:22 Uhr
Wie die Medien in den letzten Tagen bereits berichtet haben, hat das Land Steiermark entschieden, die für Jänner geplanten Covid-19-Bevölkerungstests nicht durchzuführen.
Stattdessen werden permanente Teststationen eingerichtet und betrieben.
Nachdem dieses geänderte Vorgehen mittlerweile gesichert scheint, wird es in Gössendorf keine Teststation geben.
Bis 31. Mai 2021 wird an 23 Standorten eine regelmäßige, kostenlose und landesweite Bevölkerungstestung durchgeführt.
Diese Testungen starten am Montag, 11. Jänner 2021, 1200 Uhr, an den Standorten Leibnitz, Gleisdorf, Bruck an der Mur, Judenburg und Liezen mit jeweils 2 Testspuren und in der Landeshauptstadt Graz mit 5 Testspuren. Das Österreichische Bundesheer ist für diese Testungen an diesen sechs Standorten bis Ende Mai verantwortlich.
Am Freitag, den 22. Jänner 2021, wird dieses Angebot um 17 zusätzliche Standorte erweitert. Diese werden in Deutschlandsberg, Voitsberg, Bad Radkersburg, Feldbach, Fürstenfeld, Weiz, Hartberg, Eisenerz, Mariazell, Mürzzuschlag, Leoben, Bad Aussee, Murau, Schladming, Unterpremstätten - Zeltling, Gratkorn und in Graz eingerichtet und von einem Unternehmen betrieben. Zusammen mit den vom ÖBH betriebenen 6 Standorten stehen daher am 22.,23. und 24. Jänner von 08 00 Uhr bis 18 00 Uhr 23 Standorte für Gratistests zur Verfügung.
Ab 25. Jänner geht dieses Testangebot an den 23 Standorten in den regelmäßigen Dauerbetrieb bis 31.5. 2021 über. Dieser wird von Montag bis Donnerstag jeweils von 0800 bis 1800 Uhr, am Freitag von 10 00 Uhr bis 20 00 Uhr und jeden Samstag von 0800 bis 1200 Uhr erfolgen. In Bad Radkersburg, Mariazell, Eisenerz und Bad Aussee wird die Bevölkerung die Möglichkeit haben, sich Freitags und Samstags testen zu lassen.
Die Anmeldung erfolgt ab 11. Jänner, 0800 Uhr, über das Anmeldetool des Bundes, auch eine telefonische Anmeldung ist vorgesehen.
Diese regelmäßigen Testungen ersetzen die für den 22., 23. Und 24. Jänner geplante Bevölkerungstestung.
Update: 04.01.2021
Covid-19 Antigentest in Gössendorf
Auch in Gössendorf wird es am 23. und 24. Jänner 2021 wieder die Möglichkeit geben, sich in der Zeit von 08.00 bis 20.00 Uhr kostenlos in der Stocksporthalle testen zu lassen.
Sie wollen uns dabei unterstützen?
Schon beim ersten Termin im Dezember waren viele Bewohner unserer Gemeinde dankenswerter Weise bereit uns bei der Abwicklung der Testung zu unterstützen. Für den kommenden Termin bitten wir wieder um Ihre Mithilfe um einen reibungslosen Ablauf bei den erforderlichen administrativen Tätigkeiten (Anmeldung, Registrierung, Laufzettel beschriften) sicher zu stellen.
Die Helfer müssen volljährig sein, sowie über einfache Computeranwenderkenntnisse verfügen. Geplant sind vier Teams (4 Schichten), die jeweils ca. 7,5 Stunden (von 06.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr oder von 13.00 bis ca. 20.30 Uhr) tätig sind. Alle freiwilligen Helfer werden vor Beginn ihrer Tätigkeit getestet und müssen eine Datenschutzerklärung unterzeichnen. Sollten Sie Interesse haben mitzuhelfen, melden Sie sich bitte unter gemeindeamt@goessendorf.com mit Namen und Telefonnummer. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um die weiteren Details abzustimmen.
Sie wollen sich testen lassen?
Vereinbaren Sie ab 11. Jänner 2021 Ihren persönlichen Testtermin unter www.oesterreich-testet.at. Wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie sich von einer Vertrauensperson anmelden lassen. Außerdem steht die Hotline 0800 / 220 330 dafür zur Verfügung.
Zur Anmeldung benötigen Sie Ihre Kontakt- bzw. Adressdaten sowie die Sozialversicherungsnummer. Weiters wird eine Mailadresse und/oder Handynummer benötigt, sodass Sie über das Testergebnis informiert werden können. Bei diesem Schnelltest, der nur wenige Minuten Zeit in Anspruch nimmt, wird ein Abstrich aus dem Rachen- oder Nasenbereich gewonnen. Teilen Sie dem Testpersonal vor Ort mit, welchen Zugang Sie wünschen.
Was muss ich zum Test mitbringen?
ü eCard und einen gültigen Ausweis sowie
ü Ihre Anmeldebestätigung (vorzugsweise ausgedruckt).
ü Bitte vergessen Sie nicht auf den Mund-Nasen-Schutz.
Wie läuft die Testung ab?
1. Kommen Sie bitte zum angegebenen Zeitpunkt zur Teststation (Stocksporthalle).
2. Beim Empfang werden Sie nach Ihren persönlichen Daten gefragt und um Vorlage der Anmeldebestätigung sowie des Ausweises und der eCard gebeten.
3. Die Testung wird durchgeführt und ist nach zirka zwei Minuten erledigt.
4. Im Anschluss können Sie die Teststraße wieder verlassen.
Wie erhalte ich mein Testergebnis?
Sie erhalten zeitnah eine Verständigung per SMS oder Email sobald das Resultat abrufbar ist. Die Internetadresse, unter der Sie das Ergebnis abrufen können, ist im SMS bzw. in der Email enthalten. Das System wurde weiter verbessert, sodass die Verständigung gegenüber Dezember rascher erfolgen soll. Zusätzlich wird eine Befund-Hotline eingerichtet, die unter 0316 / 877 6700 erreichbar ist.
Ein gesundes neues Jahr wünscht
Bürgermeister Gerald Wonner
Update: 30.12.2020
Update: 19.11.2020
Sperrmüllanlieferungen können (zu den jeweiligen Zeiten - siehe Umweltkalender) weiterhin unter Einhaltung der Hygienmaßnahmen durchgeführt werden.
Umweltkalender
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkehrsangebot im aktuellen Lockdown
Die wichtigsten Informationen sind: * SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrt:
Seitens des Familienministeriums kommt es zu keinen Kürzungen der Mittel für die SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrt. Die Beförderung der SchülerInnen, die in die Schule zur Betreuung fahren, muss gewährleistet werden.
* Verkehrsangebot
Eisenbahn: unveränderter Fahrplan bei ÖBB, GKB und StB
Stadtverkehre:
Graz Linien: diese Woche Normalfahrplan mit 30-Minuten-Takt ab 20 Uhr und sonntags, wahrscheinlich ab Montag, den 23. 11. 2020, Umstellung auf Ferienfahrplan
MVG: diese Woche Normalfahrplan und ab Montag, den 23. 11. 2020 Ferienfahrplan
Stadtwerke Leoben - Verkehrsbetriebe: Normalfahrplan
RegioBus-Verkehre:
GKB, Grünerbus, Matzer, PHB, Postbus, Tropper, Watzke, Weiss: unveränderter Fahrplan
RVB, Gruber Verkehrsbetriebe: Reduktionen
Seit 7. 11. 2020 verbliebene Corona-SchülerInnen-Verstärkerkurse sind ab 17. 11. 2020 eingestellt.
* Fahrkartenverkauf bei den LenkerInnen im Bus
bleibt aufrecht und vordere Türe wird geöffnet
Ausnahme: Graz Linien (weiterhin kein Fahrkartenverkauf im Bus, vordere Türe bleibt geschlossen)
Update 16.11.2020 - 15:15 Uhr
Zustellservice für Einkäufe bei unseren Nahversorgern und der Gössendorfer Gastronomie
Um vor allem älteren, kranken und in Quarantäne befindlichen Bewohnern der Marktgemeinde Gössendorf die Einkaufsfahrt zu unseren Nahversorgern Billa und Spar sowie zur Apotheke Gössendorf während des Lockdowns abzunehmen, wird folgender Service angeboten:
1. Sie bestellen Ihre Ware von Montag bis Samstag zwischen 08.00 und 10.00 Uhr telefonisch direkt beim Nahversorger ihres Vertrauens.
· Billa Tel.: 03135 / 46 012
· Spar Tel.: 0316 / 40 29 77
· Apotheke Gössendorf Tel.: 0316 / 22 81 50
2. Die Ware wird Ihnen daraufhin von Taxi Sorgmann (Tel.: 0664 / 78 51 180) zugestellt. Die Kosten für die Zustellung übernimmt innerhalb des Gemeindegebietes die Marktgemeinde Gössendorf.
3. Sie bezahlen die Ware direkt beim Zusteller.
Die Mindestbestellmenge soll einen Warenwert von ca. € 30,-- betragen.
Es sollen lediglich die Dinge des täglichen Bedarfs eines Haushaltes bestellt werden.
Auch die Gössendorfer Gastronomie bietet Abhol-& Lieferservice an:Abhol-& Lieferservice - Restaurant Smokehau Tel: 0664 / 124 61 18
Liefer-und Abholzeiten
Freitag & Samstag 11.30 -14.30 und 17.00 -19.00
Sonntag: 11:30 –15:00
Unsere Speisekarten mit Suppen, Vorspeisen, bunten Salatkreationen, Hauptspeisen vom zarten Filetsteak bis zum gesmokten Butterfisch, einer große Auswahl an Burger Kreationen, Desserts sowie Backhenderl und vieles mehr finden sie online auf smokehaus.at.
Gerne kochen wir für kleine Gruppen auch außerhalb der angegebenen Zeiten!
Bitte kontaktieren sie uns einfach, Zustellung im Umkreis von 5 km möglich.
Familie Müller und Team
Restaurant Smokehaus, Hauptstraße 147, 8077 Gössendorf
www.smokehaus.at, 0664/124 617 18, info@smokehaus.at
Update 14.09.2020 - 06:40 Uhr
Ab 14. September ist ein MNS in folgenden Bereichen zu tragen:
Die Betreibenden sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei Kundenkontakt einen MNS zu tragen, sofern zwischen den Personen keine sonstige geeignete Schutzvorrichtung zur räumlichen Trennung vorhanden ist, die das gleiche Schutzniveau gewährleistet.
Abweichend von den bundeseinheitlichen Regelungen kann es Zusatzregelungen entsprechend der Corona-Ampel geben. Diese finden Sie auf corona-ampel.gv.at.
Update: 04.06.2020 - 12:45 Uhr
Soforthilfe gegen Corona-bedingte Notlagen
Der Gemeindevorstand hat einstimmig beschlossen, dass Gössendorfer BürgerInnen und Familien die Möglichkeit haben, bei der Gemeinde um Unterstützung anzusuchen, wenn Sie aufgrund der Coronakrise in eine Notlage geraten sind.
Bewohner, die ihren Arbeitsplatz verloren haben oder sich längere Zeit in Kurzarbeit befinden, haben vor allem mit finanziellen Einbußen zu kämpfen. Doch oft geht es nicht nur um monetäre Dinge. Auch z.B. die Reparatur eines defekten Gerätes oder die Organisation von Nachbarschaftshilfe können eine Hilfestellung sein.
Beispiele für eine Unterstützung:
Um über die Gewährung einer Zuzahlung möglichst schnell und auf unbürokratische Weise entscheiden zu können, reicht ein formloses Schreiben oder E-Mail, in dem die jeweilige Notlage beschrieben wird. Geben Sie uns bitte auch bekannt, wenn eine anderwärtige Hilfe benötigt wird.
Oft ist man gehemmt Hilfen in Anspruch zu nehmen. Sie haben einen in Gössendorf wohnhaften Nachbarn, Freund oder Bekannten, der Hilfe benötigt? Dann nutzen Sie ebenfalls nachstehenden Kontakt, um uns dies schriftlich mitzuteilen:
Marktgemeinde Gössendorf
8077 Gössendorf, Bundesstraße 83
E-Mail: gemeindeamt@goessendorf.com
Für den Gemeindevorstand
Bgm. Gerald Wonner
0664/8570215
gerald.wonner@goessendorf.com
Vbgm. Thomas Wielitsch
0660/5256629
thomas.wielitsch@goessendorf.com
Vbgm. Peter Samt
0650/4788711
peter.samt@goessendorf.com
GK Wilfried Bund
0664/8507824
wilfried.bund@goessendorf.com
VM Manfred Müller
0660/2828512
manfred.mueller@goessendorf.com
Update: 27.04.2020 - 10:30 Uhr
Altkleidersammlung wichtige Information
Update: 16.04.2020 - 08:45 Uhr
Update: 08.04.2020 - 07:10
Update: 07.04.2020 - 18:05 Uhr
Update: 06.04.2020 - 08:45 Uhr
„Unser Hospiz-Telefon in Zeiten von Corona“
Der Hospizverein Steiermark begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige. Da zurzeit aufgrund der Coronakrise keine persönlichen Begleitungen möglich sind, bieten wir seit Montag, 30. März, als Ersatz ein „Hospiz-Telefon“ an.
Unter der Telefonnummer 0676 / 83 29 83 05
Nähere Informationen finden Sie hier.
Update: 31.03.2020 - 10:30 Uhr
Der Coronavirus hat unser Land fest im Griff und auf allen Ebenen - von den Gemeinden bis hin zur Bundesregierung – wird hervorragende Arbeit geleistet, um die Krise zu bewältigen.
Naturgemäß treten in kürzester Zeit eine Fülle von Fragen in allen Lebensbereichen auf – so auch im Bereich der Pflege.
Die Hotline ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Durchführung einer zielgerichteten Klärung und Abwicklung der Notsituationen von Personen mit Betreuungs- und Pflegebedarf
o Ausfälle von Leistungen und Services
o Organisation von Ersatzkräften und Ersatzleistungen
o Sorgen und Ängste der Angehörigen und Pflegebedürftigen
o Tipps und Infomaterial für Angehörige
o Im Bedarfsfall werden die Anliegen an die Pflegedrehscheibe weitergeleitet, um den konkreten Fall abzuwickeln.
· Frau Sonja Marx-Pfeiler, BSc, MSc, DGKP
· Tel.: +43 676 8666 0661
· E-Mail: Pflegedrehscheibe-gu@stmk.gv.at
o derzeit keine persönlichen Beratungszeiten
Update: 31.03.2020 - 06:00 Uhr
Abfallwirtschaft
Die Abholung und die Entsorgung des Abfalls – egal ob von Haushalten oder Gewerbe – kann derzeit garantiert werden. Wir bitten von Räumungsaktionen in den eigenen vier Wänden Abstand zu nehmen und auch Altkleider vorerst nicht zu den Verwertungsstellen zu bringen, sondern zuhause zu belassen!
· Der Hausmüll (Restmüll, Biomüll, Verpackung, Glas, Papier, etc.) wird wie gewohnt gesammelt.
· Sperrmüllanlieferungen sind bis auf Weiteres nicht möglich.
· Der „Große Steirische Frühjahrsputz 2020“ wird abgesagt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bis auf Weiteres müssen leider alle Veranstaltungen in der Gemeinde Gössendorf abgesagt werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Corona-Maßnahmen: Telefonisches Beratungsangebot durch Kriseninterventionsteam wird ausgeweitet
Hotline unter 0800/500 154 täglich von 9 bis 21 Uhr erreichbar
Corona-Maßnahmen:
Telefonisches Beratungsangebot durch
Kriseninterventionsteam wird ausgeweitet
Das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark ist seit zwei Jahrzehnten eine verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Steirerinnen und Steirer in Ausnahmesituationen.
Die telefonische Beratung des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark für Menschen, die sich krankheitsbedingt wegen des Corona-Virus in Quarantäne befinden oder einer Risikogruppe (zum Beispiel ältere Menschen mit Vorerkrankungen) angehören, wird ausgeweitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams stehen unter der Hotline 0800/500 154 täglich von 9 bis 21 Uhr für Gespräche zur Verfügung.
„Wir nehmen uns Zeit, hören zu und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen ein. Wir sorgen dafür, dass die Menschen, je nach Fragestellungen bei Bedarf an die richtige Stelle weitervermittelt werden“, so Edwin Benko, der fachliche Leiter des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter
E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at zur Verfügung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch in dieser außergewöhnlichen Zeit gibt es medizinische Notfälle sowie kranke Menschen, die regelmäßig Blutkonserven benötigen. Blutspendeaktionen retten Leben und finden weiterhin statt. Wir bitten um unveränderte Unterstützung.
Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt und die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Unsere Blutspendeaktionen finden momentan unter noch strengeren Sicherheits- und Hygienestandards statt.
Die Sicherheit beim Blutspenden ist bei einer gewissenhaften Beantwortung des zugehörigen Fragebogens gewährleistet – darin werden Krankheitssymptome vier Wochen rückwirkend abgefragt. Personen, die in den vergangenen Tagen in einem Risikogebiet im In- oder Ausland waren, werden derzeit nicht zum Spenden zugelassen. Nach dem Spenden folgt der Hinweis, sich zwei Wochen lang zu melden, falls in diesem Zeitraum ein Infekt auftritt.
Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer (und waren auch schon immer) ein temporärer Ausschlussgrund vom Blutspenden.
Nächste Möglichkeit zum Blutspenden in Gössendorf:
Dienstag, 31. März 2020, 16:00 – 19:30
Stocksporthalle
Sportplatzstraße 60, 8077 Gössendorf
Update: 25.3.2020 - 10:15 Uhr
Darf ich mein Pferd weiterhin reiten/bewegen?
Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Pferden, wird ihnen diese verwehrt, drohen physische und psychische Schäden. Die Österreichische Tierhaltungsverordnung schreibt in Anlage 1 (Mindestanforderungen für die Haltung von Pferden und Pferdeartigen (Equiden) unter Punkt 2.2.4. Auslauf deshalb ganz klar vor: „Mehrmals wöchentlich ist eine ausreichende Bewegungsmöglichkeit wie freier Auslauf, sportliches Training oder eine vergleichbare Bewegungsmöglichkeit sicherzustellen.“
Ist freier Auslauf auf der Koppel nicht möglich, muss Bewegung auf andere Art und Weise sichergestellt werden. Etwa in Form von Longieren, Spazieren gehen, Schrittmaschine oder dergleichen. Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen regelmäßiger Koppelgang alleine nicht ausreichend ist, um die Gesundheit des Pferdes zu gewährleisten. Dies gilt beispielsweise für Pferde mit Grunderkrankungen wie PSSM, einem erhöhten Hufreherisiko oder Lungenproblemen, um nur einige zu nennen.
Um das eigene Pferd ausreichend bewegen zu können, darf der Stall oder die Reitanlage betreten werden, um damit eine Gefahr für das Eigentum (Pferd) abzuwenden (Ausnahme vom Betretungsverbot öffentlicher Orte). Voraussetzung ist aber immer, die Vorgaben zur Vermeidung einer Covid-19-Infektion zu beachten: also keine Ausritte oder Trainings in Gruppen zu unternehmen. Dabei darf das Gelände der Reitanlage jedenfalls nicht verlassen werden. Ein Ausreiten im öffentlichen Raum ist nicht möglich. Wichtig ist an dieser Stelle festzuhalten, dass das Bewegen von Pferden – gleich ob unter dem Sattel oder an der Hand – nicht unter das über Sportvereine verhängte Betätigungsverbot fällt.
Coronavirus - Weitere häufig gestellte Fragen
Update: 24.3.2020 - 16:15 Uhr
Update: 23.3.2020 - 06:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation wird gebeten, erforderliche Amtswege nur per E-Mail unter gemeindeamt@goessendorf.com oder telefonisch unter 0316/401340 zu erledigen.
Zusätzlich finden Sie hier die Nebenstellen unserer Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes für Fragen und Anliegen in den jeweiligen Bereichen:
Amtsleitung
Mag. Sonja Simoner 0316/401340-22
Bürgerservice/Meldeamt
Sabine Posch 0316/401340-27
Angelika Dietl 0316/401340-28
Buchhaltung
Sonja Hemmer 0316/401340-25
Silvia Zechner 0316/401340-26
Bauamt
Ing. Nina Karner 0316/401340-24
Gerlinde Kerschbaumer 0316/401340-23
Bei Notfällen bzw. außerhalb unserer Erreichbarkeit bzw. Parteienverkehrszeiten, können Sie auch Bgm. DI Gerald Wonner unter der Nummer 0664/8570215 erreichen.
Weitere Informationen und E-Mailadressen der einzelnen Mitarbeiter finden Sie auf unserer Homepage www.goessendorf.com .
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Seite!
Ihr Team aus dem Gemeindeamt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Service für Einkäufe bei unseren Nahversorgern
Um vor allem älteren und kranken Bewohnern der Marktgemeinde Gössendorf den Einkauf bei unseren Nahversorgern Gsell, Billa und Spar abzunehmen, wird folgender Service angeboten:
Die Mindestbestellmenge soll einen Wert von ca. € 30,-- betragen.
Es sollen die Dinge des täglichen Bedarfs eines Haushaltes bestellt werden.
Kontakte:
Kaufhaus Gsell Tel.: 0316 / 40 55 90
Billa Tel.: 03135 / 46 012
Spar Tel.: 0316 / 40 29 77
Update: 18.03.2020 - 12:15 Uhr
Update: 17.03.2020 - 13:00 Uhr
Liebe Gössendorferinnen und Gössendorfer!
Die Marktgemeinde Gössendorf hat nachfolgende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus festgelegt bzw. umgesetzt und darf wie folgt informieren:
Ziel ist es, die Kinderdichte in den Einrichtungen sowie die Anzahl der sozialen Kontakte im Allgemeinen drastisch einzuschränken. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang auch Kontakte mit Freunden und Bekannten im Eigenheim zu vermeiden.
Auch darüber hinaus sind wir für Ihre Anliegen erreichbar unter 0316/401340 oder gemeindeamt@goessendorf.com
Wir ersuchen Sie, die von der Bundesregierung festgelegten und in den Medien verbreiteten Verhaltensregeln zur Einschränkung der Verbreitung des Corona-Virus unbedingt einzuhalten!
Menschen mit chronischen Erkrankungen und ältere Menschen müssen geschützt werden. Ein Corona Fall in einer Arztpraxis bedeutet gleichzeitig die Schließung! Das gefährdet die medizinische Grundversorgung in unserer Marktgemeinde.
Wie können Sie helfen?
Durch diese Maßnahmen minimieren Sie Kontakte in Wartebereichen und das Risiko andere zu gefährden. Krankschreibungen sind ab sofort telefonisch möglich.
Wichtige Telefonnummer:
Beratungen und Befundauskünfte führen die Hausärzte zum jetzigen Zeitpunkt gerne telefonisch durch.
Informationen der Ordination Dr. Elke Suette:
Bitte um Geduld und Verständnis! Die derzeitige Lage erfordert besondere Maßnahmen!
Wir sind um Ihre Gesundheit bemüht!
Ihr Bürgermeister
DI (FH) Gerald Wonner
Update: 15.03.2020
Liebe Eltern!
Aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19), werden der Kinderkrippen-, Kindergarten- und Schulbetrieb auf das Minimum reduziert.
Die Eltern sind daher angehalten, ihr/e Kind/er nicht mehr in die Einrichtung zu bringen!
Der Betrieb der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen bleibt aufrecht für Eltern, die keine andere Betreuung für ihr/e Kind/er haben, beziehungsweise beruflich unabkömmlich sind, wie zum Beispiel:
• Ärztinnen/Ärzte sowie medizinisches Personal,
• Pflegepersonal,
• Personal von Blaulichtorganisationen,
• Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben,
• Pädagoginnen/Pädagogen,
• Alleinerziehende,
• Personen die in der Versorgung tätig sind (Angestellte in der Apotheke, Supermärkte, Verkehrsbetriebe,…).
Ziel ist es, die Kinderdichte in den Einrichtungen, sowie die Anzahl der Sozialkontakte insgesamt drastisch zu reduzieren!
Wir weisen darauf hin, dass sich unlängst auch Gössendorfer in derzeitigen Quarantänebereichen befanden und ein hohes Ansteckungsrisiko gegeben ist!
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
Sozialministerium
Telefon: | 0316 / 40 13 40 |
Fax: | 0316 / 40 13 40-7 |