Gössendorf von A – Z
Steigender Bevölkerungszuwachs und großer Zuspruch der regionalen Wirtschaft stellen Gössendorf seit Jahren ein sehr gutes Zeugnis aus. Lernen Sie die Vorzüge und Angebote der Marktgemeinde im Bezirk Graz Umgebung bis ins kleinste Detail kennen – von A wie (sportliche) Aktivitäten bis Z wie (Gemeinde-)Zentrum.
Einen besonders hohen Stellenwert nimmt in Gössendorf der Sport ein: Zahlreiche Vereine sowie eine Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten garantieren allen kleinen und großen Bewegungsfreudigen genau das richtige Angebot:Vom Sportzentrum mit klassischen und Trend-Sportarten bis hin zu Tennisplätzen, Reitsportzentren und nicht zu vergessen einem Abenteuerkinderspielplatz ist alles dabei, was das Herz – oder besser ein fitter & gesunder Körper – begehrt.
Für Bewegung ist also bestens gesorgt. Aber auch in anderen Bereichen präsentiert sich die Marktgemeinde von ihrer besten Seite – ausgehend vom Gössendorfer Gemeindeamt, mitten im Gemeindegebiet gelegen und unter Bürgermeister Macher errichtet. Dort befinden sich außerdem die Kinderkrippe, der Kindergarten und die Volksschule für den Gössendorfer Nachwuchs.
Jedem Bedarf der passende Ansprechpartner – von der Gesundheit bis zum alltäglichen Leben: In der näheren Umgebung finden sich Gasthäuser und Lebensmittelmärkte genauso wie zwei Pflegeheime und Ärzte sowie Nächtigungsmöglichkeiten für Gäste. Außerdem lädt in jedem Ortsteil eine Kapelle zum Verweilen ein und zwei Freiwillige Feuerwehren (Gössendorf und Thondorf) sorgen für Sicherheit.
Perfekte Bedingungen für alle Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Gäste – und natürlich auch wirtschaftliche und landwirtschaftliche Betriebe, wie das rege Wirtschaftsleben in der Gemeinde zeigt.
Gemeindedaten
Adresse Gemeindeamt: | Bundesstraße 83, 8077 Gössendorf |
Gerichtsbezirk: | Graz-Ost |
Politischer Bezirk: | Graz-Umgebung |
Ortsplan: | Ortsplan der Marktgemeinde Gössendorf |
Seehöhe: | 330 m |
Fläche: | 7,21 km² |
Einwohner: | 4.513 (HWS u. NWS zum 01.12.2024) |
Ortsteile: | Thondorf, Dörfla, Gössendorf |
Postleitzahl: | 8077 |
Nachbargemeinden: | Graz, Fernitz-Mellach, Hausmannstätten, Raaba-Grambach, Kalsdorf, Feldkirchen bei Graz |
Offener Haushalt
Es war einmal …

… viele, viele Jahrhunderte vor unserer Zeit, als die Wappen-Geschichte der Gemeinde Gössendorf ihren Anfang nahm – und sich ganz zauberhaft entwickelte: Heute ziert ein silbernes Einhorn das blaue, mit sechs silbernen Sternen bestreute Schild. Wie es zu dieser märchenhaften Symbolik kam, lässt sich in der Chronik der seit 2004 offiziellen „Marktgemeinde“ ganz genau nachlesen.
Der Mathematikprofessor an der evangelischen Stiftsschule in Graz, Johannes Kepler, der gerade in Graz seine astronomischen Forschungen vorangetrieben und hier die Berechnung der Planetenbahnen grundgelegt hat, verdient gewiss, im Gemeindewappen von Gössendorf berücksichtigt zu werden. Denn sein Originalheiratsbrief vom 27. April 1597, ausgestellt für seine Gattin Barbara Müller, ist noch nach seinem Tod auf Schloss Mühleck aufbewahrt worden. Da zur Zeit Keplers nur sechs Planeten, die vor ihm Kopernikus ebenfalls als Wandelstern erkannt hatte, bekannt waren, ist unser Schild mit sechs Sternen bestreut worden.
Im Jahre 1268 stiftete der Richter Volkmar von Graz dem Spital am Pyhrn in der Steiermark (dem Hospitz auf dem Übergang zum heutigen Oberösterreich) zum Seelenheil für sich und seiner Vorfahren, eine Hube. Diese hatte der Wlkowim (zu lesen als Vulkowim) zu Tomdorf (Thondorf) in Nutzung. Diese Hube (bäuerliches Anwesen in Hubengröße) lag aber nicht in Thondorf, sondern wie die Bestätigung dieser Stiftung im Jahre 1274 durch den damaligen Landesfürsten König Ottokar zeigt, in Gössendorf. Der Grazer Bürger Volkmar hatte diese Hube als Lehen vom steirischen Landesfürsten inne. Siegelte der Richter Volkmar im Jahre 1261 eine Urkunde noch mit dem Siegel der Stadt Graz, übrigens die erste Nennung des Grazer Stadtsiegels, so ließ er sich dann selbst ein Siegel schneiden, das sein Wappen mit dem Einhorn
Mit Wirkung 1. August 1993 ist der Gemeinde Gössendorf von der Steiermärkischen Landesregierung das Recht verliehen worden, im blauen, mit sechs silbernen Sternen bestreuten Schild ein silbernes Einhorn als Gemeindewappen zu führen.
Aufgrund der Entwicklung der Gemeinde in den letzten Jahren hat der Gemeinderat im Rahmen seiner Sitzung am 05.02.2002 einstimmig beschlossen, an das Amt der Stmk. Landesregierung den Antrag zu stellen, die Gemeinde Gössendorf zur Marktgemeinde zu erheben. Diesem Ansuchen ist stattgegeben worden und der Gemeinde wurde am 01.06.2004 das Recht zur Führung der Bezeichnung „Marktgemeinde“ verliehen.